|
 |
|
21.03.2012: Preisverleihung auf dem 15. Aachener Dienstleistungsforum!
Am Mittwoch, dem 21.03.2012, erfolgte die Preisverleihung des zweiten Service-Innovation-Awards der Walter-Eversheim-Stiftung auf der Abendveranstaltung des
15. Dienstleistungsforums.
Über 60 Studenten der RWTH Aachen und Maastricht University
kämpften im Zeitraum von November 2011 bis Februar 2012 um den Innovationspreis
"Dienstleistung 2012" der Walter-Eversheim-Stiftung sowie um Sachpreise und den
begehrten Praktikumsplatz bei Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, der ein Sprungbrett in die Karriere darstellen könnte.
Das Gewinnerteam "JAPH" der RWTH Aachen, bestehend aus Hans Heikenfeld, Andre Heßler und Jan-Phillip Scheifers,
schaffte es, sich mit seinem Konzept gegen die anderen Teams durchzusetzen.
Den zweiten und dritten Platz belegten die Teams "InnovIngs 2012" der RWTH Aachen und "upLIFT" der FH Köln und RWTH Aachen.
|
|
|
23.02.2012: Finale der Case Competition hat erfolgreich stattgefunden!
Am Montag, dem 23.02.2012, erfolgte das Finale in den Räumen des FIR an der RWTH Aachen.
Die besten sechs Teams erhielten die Möglichkeit ihre Konzepte der Jury zu präsentieren.
Alle Teams stellten ihr Konzept engagiert und hoch motiviert der Jury, bestehend aus Vertretern von Lufhansa Technik Logistik Services GmbH,
der Uni Maastricht und des FIR an der RWTH Aachen, vor.
Zu den sechs besten Teams gehören:
- Team AnTY
- Team Grenzdenker
- Team Logicstics
- Team InnovIngs 2012
- Team JAPH
- Team upLIFT
Die Teams Innovings 2012, JAPH und upLIFT konnten sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und werden am 21. März 2012 auf dem
15. Aachener Dienstleistungsforum
durch die Walter-Eversheim-Stiftung geehrt.
|
|
|
14.12.2011: Erfolgreiches Kick-Off-Event in Frankfurt!
Am Mittwoch, dem 14.12.2011, fand am Flughafen Frankfurt das Kick-Off Event für die über 60 teilnehmenden Studenten statt.
Den Studenten der RWTH Aachen, der Universität Maastricht und der FH Köln wurde durch Mitarbeiter der Lufthansa Technik Logistik GmbH sowohl das Unternehmen als auch der zu bearbeitende Case vorgestellt.
Während einer Führung durch das Warenlager und den Hangar des neuen Airbus A380 konnten die Teilnehmer erste Impressionen und Ideen für ihre Konzepte sammeln.
Diese Konzepte werden bis Ende Januar 2012 unter Betreuung durch Lufthansa Technik Logistik GmbH und Mitarbeiter der teilnehmenden Universitäten erarbeitet.
Die Siegerteams werden am 21. März 2012 auf dem
15. Aachener Dienstleistungsforum durch die Walter-Eversheim-Stiftung geehrt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und freuen uns auf die Ergebnisse!
|
|
|
14.11.2011: Innovatives Konzept für Technologieeinsatz gesucht!
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Beteilige Dich an der Case Competition 2011 des Service Innovation Awards und erarbeite Deine
Dienstleistungsidee für die Lufthansa Technik Logistik GmbH.
Die Lufthansa Technik Logistik GmbH fordert Dich heraus: Entwickle Dein Konzept für den Einsatz
innovativer Technologien beim Logistikspezialisten der Aviation-Branche.
In der Case Competition misst sich Dein Team mit anderen studentischen Teams aus Aachen und Maastricht.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Euer Konzept kann von schlicht bis verrückt,
von unkonventionell bis genial sein. Die besten Teams erhalten die Möglichkeit, ihre Konzepte vor einer
Jury, bestehend aus Repräsentanten der RWTH Aachen, der Maastricht University sowie des Managements der
Lufthansa Technik Logistik GmbH, vorzustellen. Bei diesem Treffen habt Ihr die einmalige Chance,
Euer Karrierenetzwerk um wertvolle Kontakte bei Lufthansa zu erweitern. Den Gewinnern winken die
begehrten Praktikumsplätze bei der Lufthansa Technik Logistik GmbH.
|
|
|
17.03.2011: Preisverleihung auf dem Dienstleistungsforum!
Am Donnerstag, dem 17.03.2011, erfolgte die Preisverleihung des ersten Service-Innovation-Awards der Walter-Eversheim-Stiftung auf der Abendveranstaltung des
14. Dienstleistungsforums.
Insgesamt 38 Studenten aus 18 Teams der RWTH Aachen und Maastricht University
kämpften im Zeitraum von November 2010 bis Februar 2011 um den Innovationspreis
"Dienstleistung 2011" der Walter-Eversheim-Stiftung sowie um Sachpreise und den
begehrten Praktikumsplatz bei Philips, der ein Sprungbrett in die Karriere darstellen könnte.
Das Gewinnerteam "KISD" der Service-Science-Factory der Maastricht University,
bestehend aus Christina Becker, Jennifer Loser und Paul Seidel,
schaffte es, sich mit seinem Konzept gegen die anderen Teams durchzusetzen.
Den zweiten und dritten Platz belegten die Teams "InnovIngs" der RWTH Aachen und "trUMotion" der Universität Maastricht.
Der Radiobeitrag von 100,5 das Hitradio zum Dienstleistungsforum und der Preisverleihung ist unter folgendem Link verfügbar:
Radiobeitrag
|
|
|
21.02.2011: Finale der Case Competition hat erfolgreich stattgefunden!
Am Montag, dem 21.02.2011, erfolgte das Finale in den Räumen des FIR an der RWTH Aachen.
Die besten sechs Teams erhielten die Möglichkeit ihre Konzepte der Jury zu präsentieren.
Alle Teams stellten ihr Konzept engagiert und hoch motiviert der Jury, bestehend aus Vertretern von Philips,
der Uni Maastricht und des FIR an der RWTH Aachen, vor.
Zu den sechs besten Teams gehören:
- Team Sean
- Team KISD
- Team InnovIngs
- Team trUMotion
- Team Grenzland Innovation
- Team MC PhilStrat
Die besten drei Teams werden am 17. März 2011 auf dem
14. Aachener Dienstleistungsforum
durch die Walter-Eversheim-Stiftung geehrt.
|
|
|
25.11.2010: Die Case Competition 2010 hat begonnen!
Am Donnerstag, dem 25.11.2010, erfolgte das Kick-Off in den Räumen des Service Science InnovationLabs am FIR an der RWTH Aachen.
39 Teilnehmer aus 19 Teams, sowohl aus Maastricht als auch aus Aachen, bewerben sich um den Service Innovation Award 2011 und nahmen an der Kick-Off Veranstaltung teil.
Jedes Mitglied der anwesenden Teams hat sein eigenes DirectLife bekommen und kann dieses nun in der Praxis erproben. Die Konzepte werden bis zum 15. Januar 2011 erarbeitet und die Siegerteams auf dem
14. Aachener Dienstleistungsforum durch die Walter-Eversheim-Stiftung geehrt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und freuen uns auf die Ergebnisse!
|
|
|
Case Competition zum Innovationspreis der Walter-Eversheim-Stiftung
Anmelden, mitmachen und gewinnen!
Die Walter-Eversheim-Stiftung lobt zusammen mit dem FIR an der RWTH Aachen jährlich den
"Innovationspreis Dienstleistung" aus. In diesem Jahr werden Studenten aller Fachrichtungen der RWTH Aachen
und der Universität Maastricht dazu aufgerufen, sich zu einem ganz besonderen Event anzumelden: der Preisträger
wird im Rahmen einer Case Competition zwischen studentischen Teams der RWTH Aachen und der Universität Maastricht
zum Thema "Philips DirectLife, get fit your way" ausgewählt.
Ausführliche Informationen zur Case Competition und zu dem Produkt DirectLife findet ihr
hier.
|
|
|
|
|
|