Unternehmen der Zukunft – UdZForschung 1/2020
Wir stellen Ihnen hier die einzelnen Artikel der Zeitschrift als pdf-Dateien zur Verfügung.
FIR-Forschungsprojekte
Projekt: DiLinK
Digitale Lösungen für industrielle Kunststoffkreisläufe
Ressourceneffiziente Kreislaufschließung der Kunststoffwirtschaft mithilfe innovativer und passgerechter digitaler Lösungen
Projekt: ReStroK
Stromgestehungskosten von Onshore- Windenergieanlagen reduzieren
Reduktion der Stromgestehungskosten unter Nutzung von historischen und aktuellen Betriebs- und Servicedaten von Onshore-Windenergieanlagen
Projekt: CoE IoP
Konzept für ein Entscheidungsunterstützungssystem im Störungsmanagement
Nutzung von Process-Mining und Machine-Learning zur schnellen Reaktion auf Störungen in der Produktionssteuerung
Projekt: SkaDL
Skalierung industrieller Dienstleistungen
Erfolgreiche Skalierung und Implementierung von Dienstleistungsangeboten im industriellen Umfeld
Projekt: EIS4IoP
Energieinformationssysteme im Internet of Production
Energiebedarfsmanagement zur Kostenreduktion und Nachhaltigkeitssteigerung
Projekt: TechRad
Effektive Digitalisierung von Design-Workshops
Vorgehen am Beispiel des Wireframings in einer Cloud-Applikation
Projekt: SewGuide
Intelligente Echtzeit-Unterstützung des Anlernprozesses bei industriellen Nähmaschinen
Entwicklung eines "Retrofit-Kits" als Arbeiterhilfsmittel für Maschinen im Handwerk
Projekt: INEDIT
Weiterentwicklung der europäischen industriellen Zusammenarbeit in der Möbelindustrie
Gestaltung eines nachhaltigen Geschäftsmodells für Co-Creation-Ökosysteme
Projekt: Smart Speaker
Einsatz von Sprachassistenzsystemen in der Wertschöpfung von KMU des Maschinen und Anlagenbaus
Vorgehensmodell zur Identifikation nutzenstiftender Einsatzszenarien für Sprachassistenzsysteme für KMU
Projekt: Fit4Platform
Bewertung und Implementierung von digitalen Plattformen in der Kontraktlogistik
Entscheidungstool und Umsetzungsstrategien zum Beitritt oder Aufbau von Logistikplattformen
Projekt: DaFuER
Anwendung der Datenfusion bei der Erfassung und Speicherung betrieblicher Rückmeldedaten
Steigerung der Datenqualität betrieblicher Rückmeldedaten durch Methoden der Datenfusion
Projekt: "Future Data Assets"
Reporting der unternehmerischen Fähigkeit der Datenbewirtschaftung
Auf dem Weg zur Ermittlung des unter- nehmerischen Datenkapitals
Projekt: eLLa4.0
Führung in der digitalen Transformation
Gute Führung und Arbeit in der soziodigitalen Transformation
Studien, Standards und Publikationen
Marktstudie: IT-Komplexität
IT-Komplexität und ihre Bedeutung für produzierende Unternehmen im Kontext von Industrie 4.0