Download
|
Download der einzelnen Veröffentlichungen als pdf
|
Übersicht - Studie
|
|
Schuh, G.; Westkämper, E. (Hrsg.)
Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau: Stand – Potenziale – Trends.
Studienergebnisse des FIR, IPA, WZL, Aachen u. Stuttgart 2006.
|
Übersicht - Vorträge
|
|
|
Walber, B.:
Prozesseffizienz im Maschinen- und Anlagenbau durch den Einsatz von IT.
Konferenz zur Integrierten Projekt- und Produktionsplanung im Maschinen- und Anlagenbau
19. Juni 2007, Köln
|
|
|
Große Wienker, R.; Schweicher, B.; Walber, B.:
myOpenFactory: Überbetriebliche Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau.
Deutsches Institut für Normung e.V.
23. Mai 2007, Berlin
|
|
|
Stich, V.:
myOpenFactory – Lean Supply Chain Management im Maschinen- und Anlagenbau
5. SCM-Forum 2007
28./29. März 2007, Zürich
|
|
|
Evans, M.:
Aufträge ohne Grenzen – MyOpenFactory überwindet Unternehmensgrenzen.
Seminar "Durchgängige Planungs- und Steuerungsprozesse im Auftragsmanagement"
27. Februar 2007, Köln
|
|
|
Schmidt, C.:
Gestaltung effizienter Beschaffungsprozesse – Die myOpenFactory-Initiative.
Workshop SpaceCast
11. Januar 2007, Eschweiler
|
|
|
Schmidt, C.:
Gestaltung effizienter Beschaffungsprozesse – Lean Logistics im Maschinen- und Anlagenbau
3. Lean Management Summit – Aachener Management Tage
9. November 2006, Aachen
|
|
|
Walber, B.:
Prozesseeffizient unterstützen – SCM-/ERP-/PPS-Systeme im betrieblichen Einsatz
SCM World 2006
27. September 2006, Stuttgart
|
|
|
Narr, C.:
myOpenFactory – Development of a web platform for electronic data interchange in the machine and plant engineering sector
3. International CIRP Conference Digital Enterprise Technology
20. September 2006, Sétubal, Portugal
|
|
|
Keseberg, A. M.:
Auftragsabwicklung über die Unternehmensgrenzen hinweg
Aachener ERP-Tage, Aachen
05. April 2006
|
|
|
Ernst, W.:
Moderne Kommunikation zwischen ERP-Systemen
Aachener ERP-Tage, Aachen
05. April 2006
|
|
|
Dr. Wiendahl, H.-H.:
Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau – Befragungsergebnisse, Lösungsansätze, Handlungsbedarf
Aachener ERP-Tage, Aachen
05. April 2006
|
|
|
Prof. Dr. Schuh, G.:
OpenSource in ERP-Systemen
Aachener ERP-Tage, Aachen
04. April 2006
|
|
|
Schmidt, C.:
Komplexitätsmanagement in der Logistik: Flexibilität durch Kompatibilität in der Lean Supply Chain
6. Aachener Tagung Komplexitätsmanagement, Aachen
23. März 2006
|
|
|
Schuh, G.:
"Aufträge ohne Grenzen" – myOpenFactory überwindet Grenzen der ERPSysteme
8. Karlsruher Arbeitsgespräche Produktionsforschung 2006, Karlsruhe
15. März 2006
|
|
|
Höhne, T.:
Aufträge ohne Grenzen – myOpenFactory überwindet das Schnittstellendilemma
Forum Enterprise Applications auf der Cebit, Hannover
09. März 2006
|
|
|
Schmidt, C.:
Geschäftsprozesse durch zeitgemäße IT-Lösungen effizient unterstützen – Effizienz und Transparenz durch den myOpenFactory-Standard
VDMA-ERFA, ILMVAC GmbH, Ilmenau
08. März 2006
|
|
|
VDMA, FIR, Burkhardt, proALPHA, PSIPENTA, Siemens:
Die Präsentationen der Veranstaltung
VDMA-Informationsveranstaltung myOpenFactory, Frankfurt
01. März 2006
|
|
|
Schweicher, B.:
Flexibilität durch Kompatibilität: myOpenFactory – der neue Quasi-Standard für den Maschinen- und Anlagenbau
ERP/CRM-Forum, SYSTEMS München
24. Oktober 2005
|
|
|
Meyer, M.:
Prozessflexibilisierung durch Standardisierung
Aachener SCM-Tag, Aachen
05. Oktober 2005
|
|
|
Stich, V.; Meyer, M.:
OpenFactory – Vom Enterprise Resource Planning (ERP) zum Open Resource Planning (ORP)
10 Jahre AS/point, Schloss Zweibrüggen
23. September 2005
|
|
|
Stich, V.; Meyer, M.:
A Web-Based Information System for Seamless Order Management within Dynamic Business Networks
IFIP 5.7 Konferenz, Rockville (MD)
19. September 2005
|
|
|
Schuh, G.:
Supply Chain Management der Zukunft am Beispiel von myOpenFactory
Executive MBA
30. August 2005, Aachen
|
|
|
Schuh, G.:
Open Factory - Kooperationspotenziale im Maschinen- und Anlagenbau heben
Branchentag Maschinen- und Anlagenbau der PSI AG
05. Juli 2005, Berlin
|
|
|
Prof. Dr. Schuh, G.:
Kollaborationsfähigkeit von KMU
12. Aachener PPS-Tage 2005
27. April 2005
|
|
|
Schmidt, C.:
"Plug & Do-Business" - Bewältigung der Prozesskomplexität im überbetrieblichen Auftragsmanagement
5. Aachener Tagung Komplexitätsmanagement, 20. April 2005, Aachen
|
|
|
Eversheim, W.; Meyer, M.:
Herausforderungen in der Supply Chain − Die IT als Treiber unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse
10 Jahre MODUS Consult, 15. April 2005, Gütersloh
|
|
|
Walber, B.:
"Plug & Cooperate" − Mehr Prozesseffizienz durch zukunftsweisenden Quasi-Standard −
CEBIT, Enterprise Applications Forum und Park, 10. März 2005, Hannover
|
|
|
Schweicher, B.:
Kooperationsmöglichkeiten von OpenFactory und eCl@ss
eCl@ss Arbeitskreis Wissenschaft/Hochschule / Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates am Institut der deutschen Wirtschaft
27. Januar 2005, Köln
|
|
|
Schuh, G.:
Supply Komplexitätsmanagement in Fabriknetzwerken - Erfolgsfaktoren für ein integriertes Prozessmanagement
21. Deutscher Logistikkongress der BVL, Berlin
21. Oktober 2004
|
|
|
Schmidt, C.:
"Plug & Cooperate" im Maschinen- und Anlagenbau - Zusammenarbeit wie aus der Steckdose
Systems 2004, 21. Oktober 2004, Muenchen
|
|
|
Wiendahl, H.-H.; Behringer, S.; Walber, B.:
Stolpersteine im Prozess Lieferterminermittlung und −erfüllung
Stuttgarter PPS-Tage 2004, 01. Oktober 2004, Stuttgart
|
|
|
Prof. Dr. Schuh, G.:
Supply Chain Management erreicht den Mittelstand
Aachener SCM-Tag 2004, 16. September 2004, Aachen
|
|
|
Prof. Dr. Schuh, G.:
Kooperationsfähigkeit. Wie KMU‘s in Produktionsnetzen Aufträge koordinieren sollten.
4. Schweizer Forum für Logistik in der Industrie, 9. Juni 2004, Regendorf.
|
|
|
Narr, C.:
Virtuelle Fabriken und Open Source Software.
2. Wissenschaftssymposium Logistik der BVL, 25.-26. Mai 2004, Berlin.
|
|
|
Prof. Dr. Schuh, G.:
Open Resource Planning in der Supply Chain.
11. Aachener PPS-Tage, 5./6. Mai 2004, Aachen.
|
Übersicht - Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge
|
|
|
Schweicher, B.:
myOpenFactory: Überbetriebliche Koordinationsplattform für Produktionsnetzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
In: Automatisierungsatlas 2007/2008
|
|
|
Dibbern, P.:
PSIPENTA ist Gründungsmitglied der myOpenFactory-Genossenschaft.
In: Production Manager (2007) 1, S. 6
|
|
|
Schmidt, C.; Schweicher, B.; Walber, B.:
Ansatzpunkte zur Verbesserung der Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau
In: Competence Site (2007) 2, S. 1-4
|
|
|
Schweicher, B.; Walber, B.; Schmidt, C.:
Erweiterung und Verbreitung des Quasi-Standard myOpenFactory.
In: UdZ (2007) 2, S. 50-51.
|
|
|
Wienholdt, H.; Walber, B.; Schweicher, B.:
Kosten- und Nutzenidentifikation bei einer elektronisch integrierten Bestellabwicklung mit myOpenFactory
In: UdZ (2007) 1, S. 36-39
|
|
|
Schuh, G.; Schmidt, C.:
Effiziente Informationslogistik im Maschinenbau.
In: wt Werkstattstechnik online 97 (2007) 4
|
|
|
Schweicher, B.; Walber, B.:
myOpenFactory: Standard zur medienbruchfreien Bestellabwicklung in Produktionsnetzwerken des Maschinen- und Anlagenbaus
In: EDV Leiter (2007) 2
|
|
|
Hausladen, I. (Hrsg.):
Management am Puls der Zeit – Strategien, Konzepte und Methoden.
Band 2: Produktion und Logistik. TCW, München 2007.
|
|
|
Schuh, G.; Kampker, A.; Höhne, T; Attig, P.:
Ansätze zur kognitiven Produktionslogistik.
In: Beiträge zum 3. Wissenschaftssymposium Logistik der BVL am 30./31.5.06 in Dortmund
|
|
|
Schweicher, B.:
myOpenFactory.
In: c//mag 3-2006, S 79
|
|
|
Schuh, G.; Kampker, A, Narr, C.; Potente, T.; Attig, P.:
myOpenFactory.
In: Beiträge zur 3. International CIRP Conference Digital Enterprise Technology 2006, Nr. 56
|
|
|
Meyer, M.; Schmidt, C.:
Verschwendungsfreier Kommunikationsprozess: Quasi-Standard für den Nachrichtenaustausch im Maschinen- und Anlagenbau.
In: Intelligenter Produzieren (2006) 2, S. 9-10
|
|
|
Walber, B.; Schweicher, B.; Birn, L.:
Erhöhung der Liefertreue durch neuen Quasi-Standard myOpenFactory
In: PPS Management 11 (2006) 3, S. 47-50
|
|
|
Aechtner, R. et al:
Besondere Vorteile für KMUs: Experten-Interview zu den Zielen und zur Umsetzung der Initiative myOpenFactory.
In: Elektro Automation (2006) 9, S. 34-36
|
|
|
Narr, C.; Walber, B.:
Einen Standard praxisnah umsetzen.
In: Elektro Automation (2006) 9, S. 32-33
|
|
|
Schuh, G., Höhne, T.:
SCM erreicht den Mittelstand
In: Quelle: www.logsitics.de
|
|
|
Bildungsministerium für Bildung und Forschung:
MyOpenFactory: "Die Erfahrungen sind vielversprechend"
In: http://www.bmbf.de/de/6098.php
|
|
|
Schuh, G., Schmidt, C.:
Lean Logistic – Effiziente Informationslogistik für den Maschinen- und Anlagenbau
In: Schweizer Jahrbuch Logistik 2006
|
|
|
Kampker, A., Narr, C., Schoth, A.:
myOpenFactory: Zulieferer effizient koordinieren
In: REFA Nachrichten (2006) 1, S. 21-23
|
|
|
Schuh, G., Narr, C.:
"Aufträge ohne Grenzen" – myOpenFactory überwindet Grenzen der ERPSysteme.
In: Bey, Ingward (Hrsg.): Karlsruher Arbeitsgespräche Produktionsforschung 2006. Tagungsband zur Veranstaltung am 14. und 15. März 2006 Kongresszentrum, Stadthalle Karlsruhe. Karlsruhe 2006, S. 77-87.
|
|
|
Keseberg, A.:
Komplexe Produkte und reibungslose Kooperation.
In: IT&Produktion (2006) V+VI, S. 33
|
|
|
Narr, C., Kampker, A.:
OpenFactory: Auftragsabwicklung in der Supply Chain
In: Deutschlands Elite-Institute in Forschung und Ausbildung, S. 38
|
|
|
Keseberg, A.:
Chance für den Standort Deutschland
In: Competence Report (2006) 4, S. 13
|
|
|
Meyer, M.; Walber, B.; Schmidt, C.:
Produktionsplanung und -steuerung (PPS) in temporären Produktionsnetzwerken des Maschinen- und Anlagenbaus.
In: Produktionsplanung und –steuerung: Grundlagen, Gestaltung und Konzepte, S. 511-541.
Hrsg.: Schuh, G.
3. völlig, neu bearbeitete Auflage.
Springer Verlag, Berlin u. a. 2006.
|
|
|
Schuh, G.; Schweicher, B.; Schmidt, C.:
Globale Produktion mit flexiblem Quasi-Standard: Unternehmensübergreifende Auftrags- und Projektabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau.
In: wt Werkstattstechnik online 96 (2006) 4, S. 226-232.
|
|
|
Meyer, M.; Schmidt, C.:
Effizientes und transparentes Informationsmanagement: VDMA-Veranstaltung zum neuen Branchenstandard.
In: VDMA Nachrichten (2006) 2, S. 64-65.
|
|
|
Schweicher, B.:
MyOpenFactory: Standard für die übergreifende Auftragsabwicklung – Produktionsnetze durchgehend verzahnt.
In: Industrieanzeiger (2006) 12, S. 26-27.
|
|
|
Meyer, M.; Walber, B.; Schmidt, C.:
Verbesserte Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau: Ansatzpunkte zur Optimierung der PPS aus einer aktuellen Studie.
In: UDZ (2006) 1, S. 23-26
|
|
|
Meyer, M.; Schmidt, C.:
Verschwendungsfreier Kommunikationsprozess: Quasi-Standard für den Nachrichtenaustausch im Maschinen- und Anlagenbau
In: Intelligenter Produzieren (2006) 1, S. 2-3.
|
|
|
Walber, B.; Schmidt, C.; Meyer, M.:
Lieferterminüberwachung im Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel des Bestellabwicklungsprozesses.
In: UDZ 2 (2005) S. 11f.
|
|
|
Schuh, G.:
myOpenFactory – Prozess und Datenstandard für überbetriebliches Auftragsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau.
In: production manager (2005) 3, S. 2
|
|
|
Meyer, M.:
From Enterprise Resource Planning (ERP) to Open Resource Planning (ORP)
In: Advanced Manufacturing – An ICT and Systems Perspective. Hrsg.: Taisch, M.; Thoben, K.-D. Network of Excellence on Intelligent Manufacturing Systems, Mailand, Bremen 2005, S. 324-328.
|
|
|
Walber, B., Schmidt, C., Meyer, M.:
myOpenFactory: Den Nutzen messbar machen - Lieferterminüberwachung im Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel des Bestellabwicklungsprozesses
In: UdZ 2 (2005) S. 3-4
|
|
|
Kampker, A.:
Geschäftsprozesse effizient integrieren
In: Tools (2005) 4, S. 8-9
|
|
|
Schmidt, C.; Schnittler, V.:
myOpenFactory als neuer Quasi-Standard - Effizienz und Transparenz in der Auftrags- und Projektabwicklung.
In: VDMA Nachrichten Juni (2005), S. 64f.
|
|
|
Schuh, G., Schweicher, B., Walber, B.:
Datensprache für globale Werkbank.
In: Computerwoche 31/2005 (2005), S. 28.
|
|
|
Meyer, M.:
OpenFactory- From Enterprise Resource Planning (ERP) to Open Resource Planning (ORP).
In: Intelligent Global Manufacturing (2005)
|
|
|
Schmidt, C.; Meyer, M.:
"Plug & Cooperate" im Maschinen- und Anlagenbau.
In: Competence Report 03/2005
|
|
|
Kampker, A.:
Global produzieren heißt effizient kommunizieren − OpenFactory setzt ORP-Standard.
In: Industrieanzeiger AWK 2005
|
|
|
Schuh, G.; Höhne, T.; Kampker, A.:
Auftragsmanagement in der Supply Chain wird "lean": OpenFactory – OpenSource-Ansatz ermöglicht Supply Chain Management für den Maschinen- und Anlagenbau.
In: wt Werkstattstechnik online Jahrgang 95 (2005) H. 4, S. 282ff.
|
|
|
Meyer, M.; Schweicher, B.:
Quasi-Standard für die überbetriebliche Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
In: isreport 4 (2005) 9, S. 42ff.
|
|
|
Schmidt, C.; Meyer, M.:
OpenFactory: Auf dem Weg zum Quasi-Standard der überbetrieblichen Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
In: UdZ 1 (2005), S. 34ff.
|
|
|
o.V.:
Quantensprung ist in Arbeit.
In: Aachener Nachrichten 06.05.2004.
|
|
|
Narr, C.:
OpenFactory: Auftragsabwicklung in der Supply Chain
In: WZL Jahresbericht 2004, S.19
|
|
|
o.V.:
Open Factory als Quasi-Standard für PPS.
In: is report 6/2004, S. 6ff.
|
|
|
Schmidt, C.; Meyer, M.; Schnittler, V.:
OpenFactory auf der 3. VDMA-Hausmesse - Szenario zum Lieferungsmanagement ergänzt die Anforderungskonzeption im Verbundprojekt.
In: UdZ 4 (2004), S.23f.
|
|
|
Schmidt, C.; Meyer, M.:
Open Factory: "Plug & Cooperate" im Maschinen- und Anlagenbau.
In: UdZ 2 (2004), S 4ff.
|
|
|
Lücke, T.; Schmidt, C.; Meyer, M.:
Auftakt zum "Plug & Do-Business".
In: UdZ 1 (2004), S.23.
|
|
|
Meyer, M.; Schmidt, C.; Lücke, T.:
Plug and Do Business - ERP of the Next Generation for Efficient Order Processing in Dynamic Business Networks.
In: International Journal of Internet and Enterprise Management 2 (2004) 2.
|
|
|
Schmidt, C.; Meyer, M.; Sticht, W.; Aechtner, R.:
Plug and Do Business - ERP der nächsten Generation für die effiziente Auftragsabwicklung in Produktionsnetzwerken.
In: Luczak, H.; Stich, V. (Hrsg.): Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft.
Springer-Verlag, Berlin et al. 2004, S. 217-226.
|
Übersicht - Material zu OpenFactory
|
|
OpenFactory Flyer und Plakate
|