Der nächste Zertifikatkurs findet am 24. - 25. Oktober 2013 (Teil 1 in Neuss) und am 06. - 09. November 2013 (Teil 2 in Aachen) statt.
Gestalten Sie mit RFID die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens in der Produktion, der Logistik oder der Instandhaltung effizienter und effektiver. Auch im Behältermanagement und bei Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit bietet RFID großes Potenzial. Mit RFID können Objekte wie zum Beispiel Waren, Werkzeuge oder auch Dokumente berührungs- und drahtlos sowie ohne Sichtverbindung per Funk identifiziert werden. Dadurch können Erkennungs- und Verwechslungsfehler reduziert werden, wie sie beispielsweise durch verschmutzte oder beschädigte Barcode-Etiketten entstehen. Wenn die Potenziale der Technologie ausgeschöpft werden, können Sie die Prozessqualität und Prozesssicherheit verbessern und die Informationstransparenz erhöht werden. Investitionen in diese Technologie erfordern nach wie vor ein umfangreiches Verständnis der technischen und prozessspezifischen Anforderungen.
Der RWTH-Zertifikatkurs "Chief RFID Manager" des FIR und des EECC vermittelt Ihnen zielgruppengenau die nötigen Kompetenzen in den Bereichen
Die Kursinhalte werden Ihnen von hochrangigen Industrievertretern beispielsweise von SICK, Siemens, Beiersdorf und Robert Bosch sowie den Experten des FIR und des EECC vermittelt. Dabei wird allem auf Praxisrelevanz und Nachhaltigkeit hohen Wert gelegt.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Krenge, Julian
Telefon: +49 241 47705-504
3.550,- EUR, Anmeldung erforderlich